Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website (Server-Logfiles + Cookies)
Der Provider der Seiten erhebt und speichert Informationen in so genannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Auf die Sammlung dieser Daten haben wir keinen unmittelbaren Einfluss, möchten Sie aber aus Transparenzgründen hierüber nicht im Unklaren lassen. Die durch den Provider erhobenen Daten beinhalten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, besuchte Website, Menge der übertragenen Daten, Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten, Browser sowie Betriebssystem. Diese Daten können nicht bestimmten Personen zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Server-Logfiles werden für 14 Tage
gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus
Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten
aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung
ausgenommen, bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Diese Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert
werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies
erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website. Gängige Browser bieten die
Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht
gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen
zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche
Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen
zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre
Email-Adresse und Telefonnummer. Die Erhebung, Nutzung und Weitergabe personenbezogener Angaben erfolgt nur, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist und Sie diese Angaben freiwillig machen. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, sofern der Chinese Crested Club e.V. nicht gesetzlich dazu verpflichtet ist, Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazuerteilt haben oder die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist.
Dies ist insbeondere der Fall bei der Meldung zu einer Ausstellung (z.B. Weitergabe der Daten inkl. Ergebnis an Ausstellungs-, Sonderleiter, Ringhelfer Katalogersteller, Richter, VDH, den zuständigen Rassehundezuchtverein sowie (sofern erforderlich) an das für die Ausstellung zuständige Veterinäramt, Veröffentlichung der Daten im Katalog, Veröffentlichung des Hundenamens inkl. Ergebnis auf unserer Homepage und bei Facebook), aber ebenso bei der Meldung zur Phänotyp-/Verhaltens-Beurteilung, einer Deck- oder Wurfmeldung, der Veröffentlichung im Züchter- und Deckrüdenverzeichnis oder unter "Zuhause gesucht" (separate Einverständniserklärung erforderlich!) und der Bestellung von Logo-Artikeln.
Kontaktaufnahme
Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per Email mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer aktuellen und gültigen Email-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche
Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per Email) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter ist nicht möglich.
Ihre Rechte
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag
eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten
über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung
falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer
personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf
Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten
unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen
Aufsichtsbehörde einreichen.
Löschung
von Daten
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer
gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung)
kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns
gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr
vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht.
Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige
gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung.
In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke
verarbeitet.
Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen
Daten zu jeder Zeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.
Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen
Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung
Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen
möchten, wenden Sie sich bitte an die unten genannte verantwortliche Stelle.
Änderung der Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
|